Zahnarztpraxis
Dr.Rolf J. Reichmann


 

Schienentherapie

 

Das Zusammenspiel von Kiefergelenk und Muskeln ist sehr komplex.

Bereits kleine Veränderungen in einem der Teilbereiche können zu Störungen und übermäßigen Belastungen des Kausystems führen.

Oft führt dies zu Beschwerden wie Kopfschmerzen, Verspannungen, Bewegungseinschränkungen des Unterkiefers, Zahnabrasionen oder Nackenschmerzen.

 Eine Schienentherapie kann helfen.  


 Anti-Schnarch-Therapie 


Laut Statistik der DGZS (Deutsche Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin) schnarchen 60 % aller Männer und  40 % aller Frauen über 60 Jahre. Bei den 30 - jährigen sind es immerhin 10 % der Männer und 5 % der Frauen.

Schnarchen wird verursacht durch Flattern und Schwingungen von Muskulatur und Weichteilen im verengten Rachen. Der Unterkiefer fällt mit der Zunge während der Entspannung der Muskulatur im Schlaf nach hinten und engt so den Atemweg ein. Übergewicht kann das Problem verstärken.

Vom Betroffenen wird das Schnarchen oft weniger wahrgenommen als durch den Partner, aber Halsschmerzen, Heiserkeit und Mundtrockenheit sind oft die Folge.

Auch kann der Atemweg zeitweise völlig blockiert sein, was bei dieser Form der Schlafstörung zu Atemaussetzern von länger als 10 sec. führen kann. Man spricht dann von der sogenannten Schlafapnoe.

Weckreaktionen sind die Folge, die einen erholsamen Tiefschlaf nicht mehr möglich machen und die Leistungsfähigkeit am Tage erheblich einschränken.

Schlafapnoe führt nicht selten zu ernsten Auswirkungen, wie z. Bsp.:

 

  • Herzrhythmusstörungen
  • Bluthochdruck
  • erhöhtes Herzinfarktrisiko
  • erhöhtes Schlaganfallsrisiko
  • Sekundenschlaf beim Autofahren und am Arbeitsplatz
  • Depression
  • Lustlosigkeit


Zahnärztinnen/ Zahnärzte können mithilfe von speziellen Zahnschienen helfen.

Mittels einer Unterkiefer-Protrusionsschiene werden Unterkiefer, Zunge und Gaumensegel während des Schlafes vorn gehalten. Dies verhindert die Verengung des Rachenraumes, die schlaffen Rachenmuskeln werden stabilisiert, und es strömt wieder genug Luft in die Lunge, um das Blut mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen.

Diese Form der Zahnschiene wird zweiteilig mit Gebissabdrücken von einem spezialisierten Dental-Labor hergestellt und in unserer Praxis, oft in Zusammenarbeit mit Schlafmedizinern, angepasst.

In vielen Fällen kann somit dem Patienten beim ruhestörendem Schnarchen und leicht bis mittelgradiger Schlafapnoe geholfen werden

Zweiteilige Anti-Schnarch-Schiene im Modell

 

 

zweiteilige Anti-Schnarch-Schiene im Modell